- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
518. Eintrag von am 08.02.2016 - Anzahl gelesen : 141
Umstellungs-Ope re. Knie am 12.2
0 Bin neu hier bei Euch,wollte aber trotzdem mal fragen. Wurde eigentlich sehr gut aufgeklärt von meinem Orthopäden. Aber es ist doch was anderes es von Betroffenen nochmals zuhören. Hatte letzte Woche meinen letzten Arbeitstag bevor ich jetzt am Freitag operiert werde, da fragte mich mein Chef wie lange ich den in der Klinik sei. Und da merkte ich das ich über das Thema mit dem Arzt gar nicht gesprochen habe,war mir evtl, auch nicht so wichtig. Könnt Ihr mir vielleicht sagen wie das so bei Euch ausgesehen hat, wie war esmit den schmerzen so nach der operation. Ich bedanke mich schon mal im voraus bei Euch.
A.
14. Antwort
von am 22.02.2016
A.,
ich finde eigentlich auch, dass die Physio gleich nach der OP recht wichtig ist. Ich hab selbst im KH schon 2x täglich Anwendungen gehabt, die letzten Tage dann auch Gehschulung. Zusätzlich habe ich noch 2xtäglich ein Tensgerät angelegt bekommen. Und zu Hause dann eben 3-4x wöchentlich. Ich finde, das hat mir sehr geholfen. Mein weiter behandelnder Arzt ist Sportmediziner , und er sagte , dass die intensive Nachbehandlung eben sehr wichtig ist , um die Beweglichkeit zu erhalten bzw. wieder schnell herzustellen. Je weniger Bewegung desto mehr Muskelabbau, und das will man ja eigentlich vermeiden, soweit es geht.
LG L.
13. Antwort
von am 22.02.2016
Hey A.
Versteh mich nicht falsch, ich bin der Meinung, dass Physiotherapie nie schadet nach solch Operationen. Ich gehe zur Zeit immernoch 2x pro Woche zur Massage um meine Verspannungen und Verklebungen zu lösen. Direkt postoperativ war für mich die Physio sehr wichtig um die Beugung zu erhalten, bei mir wurde aber das ganze Gelenk geöffnet. Wie sieht den dein Schnitt aus? Unten am Schienbeinkopf nach unten, oder schräg quer übers Schienbein? Hast du neben der Kniescheibe zwei kleine Schnitte?
12. Antwort
von am 21.02.2016
L.
Ja das weiss ich auch nicht, ich hatte auch im voraus die Termine für Physiotherapie ausgemacht,musste alle wieder absagen. Ich mache ein paar Übungen zuhause,aber sicher nicht so effektiv,aber ich mach was.
A.
11. Antwort
von am 21.02.2016
A.,
meine Umstellung ist jetzt gut vier Monate her. Mir wurde damals im Anschluss an die OP zu sofortiger Lymphdrainage u. auch vorsichtiger man. Therapie geraten. Ich hab die Termine schon vor der OP als Hausbesuch geordert, um gleich im Anschluss behandelt zu werden. Ich werde heute noch mit Lymphdrainage und auch Gehschulung usw. behandelt, was mir echt sehr gut tut. Wieso sollst du erst 4 Wochen warten ?
L.
10. Antwort
von am 21.02.2016
H.
Habe Arthrose 3grades , eigentlich wollte er noch am Meniskus was machen und den Knorpel shaven. Muss ihn da am Montag nochmals fragen.
Also bin 46jahre im moment alt. Hatte vor Jahren VKB und einige Athroskopien wegen Meniskus und Arthrose und eine kleine Bruch in der Kniescheibe ,sorry weiss nicht wie ich das genau schreiben soll. Und seit letztem Frühling komnte ich nur noch knapp 1km gehen ohne Schmerzen. Und da die Knieaussenseite noch einigermassen gut aussehen soll haben wir uns auf eine umstellung geeinigt.
Oh ja mein Kreislauf macht auch nicht so mit wie sonst, bin auch zwischen Bett und Sofa unterwegs zwischendurch mal auf den Balkon.
A.
9. Antwort
von am 21.02.2016
A.
Wenn du im Gelenk keinen Eingriff hattest, musst du meiner Meinung nach nicht zwingend zur Physio. Mit der Beugung wirst du wahrscheinlich keine Probleme haben.
Mal ganz ehrlich... Die ersten 4 Wochen bin ich nur zwischen Sofa, Bett und Liegestuhl hin und her gewechselt. Die OP hat mich ganz schön aus der Bahn geworfen. Mit dem Kreislauf hatte ich am Anfang immer Mühe. Ich durfte für die ersten 6 Wochen nur 10-15kg belasten, hatte aber auch einen Eingriff im Gelenk. Nimm dir die Zeit für die Erholung, vor allem viel hochlagern und nichts tun (-:
Hast du einen Knorpelschaden oder warum wurde rir diese OP empfohlen? Wie alt bist du?
8. Antwort
von am 21.02.2016
H. Vielen Dank für deine Antwort. Es wurde nichts im Gelenk gemacht, also 'nur' die Umstellung,sowie ich das verstanden habe. Ja die Schmerzen sind wirklich sehr ekelhaft. Da bin ich etwas beruhigt wegen der Tomofix-Platte ,hatte schon etwas Angst.
Bist Du denn in der ersten Zeit viel auf den Beinen gewesen oder mehr gelegen und es ruhig angegangen? Ich soll mich nicht zuviel auf den Beinen aufhalten,geht sowieso nicht.
Lg A.
7. Antwort
von am 21.02.2016
Heyyy A.
Willkommen zu Hause! Stell so viele Fragen wie du hast, wir sind die Profis (-:, da wir mitfühlen können!
Betreffend der Schmerzen sagt man, dass eine Umstellung schmerzhafter ist als eine Prothese, zum Glück wusste ich das im Vorfeld nicht.
Den Tomofix habe das ganze Jahr gespürt und von aussen gesehen, hauptsächlich die Schraubenköpfe, so richtig daran gewöhnt habe ich mich nie. Betreffend der Belastbarkeit musst du dir keine Sorgen machen, der hält!! Vor meiner OP habe ich sämtliche im Internet auffindbare Artikel dazugelesen, selbst bei der Herstellerfirma die OP Anleitung und Haltbarkeit studiert. Ob du nun 30kg belastest oder 20kg spielt betreffend der Umstellung keine Rolle. Wurdest du nur umgestellt? Oder wurde im Gelenk noch etwas gemacht? das ist in meinen Augen wesentlich für Physio JA oder Nein....
6. Antwort
von am 21.02.2016
Vielen Dank für Eure Antworten. Nun nach 6Tagen Krankenhaus konnte ich nachhause. Die Schmerzen waren/sind wirklich nicht ohne.
Hab nun noch ein paar Fragen,hoffe ist okay. Also hattet Ihr Physiotherapie gleich nach Ope oder erst später? Habt Ihr die Tomofix von aussen gespürt? Da ich relativ viel übergewicht habe,hab ich irgendwie Angst Das sich die Tomofixplatte verschieben kann,wenn ich evtl. mal mehr als 20Kilo belaste. Was denkt Ihr?
Irgendwie hat mich mein Arzt da völlig verunsichert ,Er meinte noch keine Physio erst ca. nach 4Wochen. Hab am Montag Termin beim Arzt hoffe ist dann alles gut.
Vielen Dank .
Lg A.
5. Antwort
von am 12.02.2016
A.,
für deine Operation wünsche ich Dir viel Erfolg und dass du bald wieder schmerzfrei laufen kannst.
Ich höre vor einer Operation immer sehr gerne Entspannungsmusik :-)
von F.
4. Antwort
von am 11.02.2016
Alles Gute! Nervosität steht einem bei so etwas zu....allemal. War ich definitiv auch. Aber es war schlussendlich alles sehr viel komplikationsloser, einfacher, schneller...besser- als ich das je ansatzweise gedacht hätte. Wünsche ich Dir auch.
P.S. Hast Du mal nach Deiner Schmerztherapie gefragt? Einen Schmerzkatheter sollte man während der Narkoseeinleitung bereits legen! Hatte es damals als PDA bei Spinalanästhesie.
3. Antwort
von am 11.02.2016
Vielen Dank Euch Beiden für Eure Antworten. Ja heute mittag gehts los,bin doch gegen allen Erwartungen sehr nervös,kenne ich nicht. Aber es wird schon gut kommen. Werde mich dann melden.
A.
2. Antwort
von am 11.02.2016
Ich war 6 Tage im Krankenhaus. Die Schmerzen waren mehr, als ich das je bei anderen OP's ansatzweise hatte (OATS, VKB Plastik) Über die Schmerzpumpe war ich sehr sehr froh. Alles Gute für morgen.
1. Antwort
von am 09.02.2016
A.,
hatte Ende Oktober 2015 eine Umstellung und habe 10 Tage im Krankenhaus gelegen. Bei mir war es aber davon abhängig, in wieweit man das Knie wieder beugen konnte. Bei min. 90° konnte man das Krankenhaus verlassen.
Umstellungs-Ope re. Knie am 12.2
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -